Individuelles Coaching für AkademikerInnen

Dieses individuelle Coaching hilft, mentale Barrieren zu überwinden und positiv und konkret in die berufliche Zukunft zu gehen.

  • Übersicht
  • Programm
  • Zielgruppe
  • Förderung / Dauer
Individuelles Coaching für AkademikerInnen

AkademikerInnen stehen vor ganz besonderen Herausforderungen nach dem Verlust einer Arbeitsstelle. Gut ausgebildet und in der Regel schon berufserfahren gestaltet sich das Finden von neuen, passenden und gut dotierten Stellen nicht immer als einfach. Das Individuelle Karrierecoaching für AkademikerInnen hilft Ihnen, positiv und konkret in die berufliche Zukunft zu gehen. Im Fokus steht die Selbstreflexion. Der/die Coach unterstützt Sie in Ihrem beruflichen Entwicklungsprozess, in dem Sie gemeinsam berufliche Ziele erarbeiten und konkret an deren Umsetzung arbeiten. Sie geben den Inhalt vor – wir unterstützen Sie im Prozess der Neueingliederung in den 1. Arbeitsmarkt: Digital und vor Ort.

Alle im Coachingprozess erarbeiteten Informationen werden streng vertraulich behandelt.

Programm

Da Sie im Coaching die Ziele vorgeben, bestimmen Sie auch die Inhalte. Es geht im wesentlichen immer um die Heranführung an den ersten Arbeitsmarkt.

  • Anlass, Ziele, Arbeitsweise, Inhaltsplanung
  • Biografiearbeit, Ressourcenanalyse: Was ist relevant für die Arbeitsaufnahme?
  • LINC Personality Profiler Test inkl. CAREER Profiler Der LPP ist ein professionelles, wissenschaftlich fundiertes Tool zur Persönlichkeitsanalyse und zum Aufzeigen von in Frage kommenden Berufsfeldern bei Orientierungsfragen eine hervorragende Unterstützung im Coaching.
  • Stärkung des Selbstwertes, Erarbeitung des Selbstkonzeptes, Abgleich Selbst- und Fremdwahrnehmung, Analyse der Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf die Ich-Identität und das soziale Umfeld, Emotionsarbeit, Selbstwirksamkeitserwartungen und Selbstaufmerksamkeit
  • Reflexion und Aufarbeitung bisheriger Bewerberaktivitäten
  • Blockaden: Erkennen und aufbrechen
  • Stärken- und Schwächenanalyse
  • Wünsche und Visionen, Künftige Entwicklungsfelder, ungenutzte Potentiale
  • Werteanalyse, SWOT-Analyse der Bewerbungssituation (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken)
  • Kompletter Check der gesamten Bewerbungsunterlagen und deren Optimierung und Anpassung, Simulation von Vorstellungsgesprächen, Vorbereitung auf Assessment-Center
  • Hinweise auf Onlinebewerberdatenbanken, Erstellung des eigenen Profils
  • Selbstmarketing Selbstvermarktung, Selbstmotivation
  • Weg-Ziel-Planung, Aktionsplanung

Menschen mit akademischen Hintergrund in der beruflichen Neuorientierung
Dieses Coaching bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, Sie bei Hürden zum (erneuten) Berufseinstieg zu unterstützen. Oft sind es nur Stellschrauben, an denen gedreht werden muss- und schon steht der Weg in ein neues Arbeitsverhältnis offen!

  • 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • 4 – 8 Wochen
  • 2 Termine pro Woche (nach Absprache vor Ort oder online)
  • AVGS-Maßnahme nach §45 Abs. 1 Satz Nr. 4 SGB III (Das Coaching kann von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter mit einem AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) gefördert werden. Die hierfür wichtige Maßnahmenummer ist 962/73/22)