ExistenzgründerInnencoaching

Dieses individuelle Coaching hilft, mentale Barrieren zu überwinden und positiv und konkret in die berufliche Zukunft zu gehen.

  • Übersicht
  • Programm
  • Zielgruppe
  • Förderung / Dauer
ExistenzgründerInnencoaching

Sie haben eine Idee für eine Gründung und benötigen noch weitere Hilfe, damit alles konkret wird? Hierbei hilft das BTA-Einzelcoaching für ExistenzgründerInnen!

Eine Voraussetzung für Ihren Erfolg ist die Abwägung von Chancen und Risiken der von Ihnen entwickelten Geschäftsidee und eine gute Planung der ersten Schritte der weiteren Umsetzung. Alle Gründungwilligen sollen grundlegendes Wissen erhalten, um dem Wunsch nach einem eigenen Unternehmen ein solides Fundament zu geben.

Sie arbeiten gemeinsam auf Augenhöhe mit Ihrem/Ihrer Existenzgründungscoach. Er/Sie wird den Prozess begleiten und Ihnen Tipps und Infos zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee geben. Die BTA Coaches sind darauf spezialisiert, mit Ihnen die Basis für eine erfolgreiche Gründung zu erarbeiten. Dies kann vor Ort geschehen oder auch im virtuellen Raum.

Programm

Da Sie im Coaching die Ziele vorgeben, bestimmen Sie auch die Inhalte – die Schwerpunkte werden daher individuell gesetzt.
Mögliche Themen sind unter anderem:

  • - Überprüfung, Konzept und Präzisieren der Geschäftsidee
  • R- Entwicklungsstand der Idee oder des Businessplans
  • - Geschäftsidee und Kernkompetenzen
  • - Organisation, Struktur und Rechtsform des Unternehmens
  • - Versicherungen
  • - Grundlagen des Sozialversicherungsrechtes
  • - Produktbeschreibung, Kundennutzen und zielkundenbestimmung
  • - Marktanalyse, Betrachtung des Gesamtmarktes, Marktpotenzial
  • - Wettbewerbsbeobachtung, Erarbeitung des USP, SWOT-Analyse
  • - Marketing-, Werbe- und Vertriebsmanahmen
  • - Internetpräsenz, Social Media, Online-Marketing
  • - Akquise, Kundenbindung und Reklamationsmanagement
  • - Standort, Technik, Logistik
  • - Finanzplan, Finanzbedarf und Möglichkeiten der Finanzierung
  • - Grundlagen des Steuerrechts und der Buchführung, HGB, BGB
  • - AGB, Rechnungs- und Mahnwesen, Besonderheiten zu Angeboten und Rechnungen
  • - Fördermöglichkeiten, Mittelfinanzierung
  • - Umsatz- und Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplanung
  • - Realisierung der Geschäftsidee und des Businessplans, Begleitung bei Erstellung oder Optimierung

Menschen, die bereits eine konkrete Idee zur eigenen Gründung entwickelt haben und diese ausbauen und umsetzen möchten
Vielleicht ist Ihr Vorhaben ins Stocken gekommen, eventuell sehen Sie Hürden, die Sie alleine nicht bewältigen können – hier hilft Ihr/e BTA Existenzgründungscoach!

  • 45 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
  • Dauer: 8 – 12 Wochen
  • 2 Termine wöchentlich – vor Ort und online
  • AVGS-Maßnahme nach §45 Abs. 1 Satz Nr. 4 SGB III Das Coaching kann von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter mit einem AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) gefördert werden. Die hierfür wichtige Maßnahmenummer ist 962/43/22